Friedensförderung in Peace Clubs Nigeria

FRÜHZEITIGE FRIEDENSFÖRDERUNG IN PEACE CLUBS / JOS, NIGERIA

Als Folge der kriegerischen Unruhen zwischen Christen und Muslimen, die bereits im Jahr 2004 im Norden Nigerias begannen, entstand die gemeinnützige Organisation CENTER FOR PEACE ADVANCEMENT. Seitdem ist CEPAN enger Partner von S.H.A.R.E. und unserer Arbeit im Bereich der frühzeitigen Gewaltprävention und Friedensförderung. Die NGO ist insbesondere in der Zusammenarbeit mit verschiedenen christlich-glaubensbasierten Organisationen aktiv, um das friedliche Zusammenleben von Muslimen und Christen in Nigeria zu fördern. Das Netzwerk zielt darauf ab, unter den verschiedenen religiösen Gruppen in Nigeria, übergeordnete Werte wie Frieden und Gewaltlosigkeit zu stärken.

Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit mit S.H.A.R.E. sind bereits folgende Projekte erfolgreich in der Umsetzung:

PEACE CLUBS IN SCHULEN

Durch die Unterstützung von S.H.A.R.E. und anderen Partnern sind bereits an zahlreichen Schulen sog. PEACE CLUBS entstanden, in denen so früh wie möglich an gegenseitiger Toleranz, Versöhnung und einem friedlichen Zusammenleben gearbeitet wird. Im Rahmen des Projekts werden Schüler verschiedener Schulen und religiöser Hintergründe zusammengebracht. Da in Nigeria an jeder Ecke Gewalt lauert und vor allem Kinder, aufgrund der vorherrschenden Armut und Unwissenheit leicht dazu verleitet werden in die Fänge militanter Organisationen zu geraten, wird in den Clubs bewusst daran gearbeitet, falsche Propaganda zu durchschauen und frühest möglich gegenzusteuern.

G-10 TRANSFORMATION.. new life !

Durch den intensiven Austausch und die gute Zusammenarbeit konnte zudem ein neues Projekt ins Leben gerufen werden. Hintergrund dieses Engagements ist der traurige Umstand, dass viele junge Frauen (zwischen 13 und 18 Jahren) aufgrund ihrer schrecklichen Geschichte und traumatisierender Erlebnisse, die Schule zu früh abbrechen. Viele der jungen Frauen sind Waisenkinder oder kommen aus zerstörten Familien, haben aber trotz ihres jungen Alters bereits eigene kleine Kinder. Deren Hilflosigkeit und tiefe Verzweiflung endete oft in intensivem Drogenmissbrauch. Um sich diese leisten zu können, haben sie Prostitution betrieben oder sind in die Kriminalität abgerutscht. Daher ist ihre Zukunft aufgrund von ungewollten Schwangerschaften, unsicherer Abtreibung, Ansteckung mit HIV und anderen Risiken vermeintlich aussichtslos. CEPAN engagiert sich mit Hilfe von S.H.A.R.E. nun aber dafür, diesen jungen Mädchen eine neue Perspektive zu verschaffen und ein selbstbestimmtes „new life“ zu ermöglichen.

COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN IN MADAGALI

Mithilfe ausgebildeter Konfliktlösungsspezialisten und anderer qualifizierter Fachkräfte aus Nigeria wurden Informationsmaterialien für Präventivmaßnahmen erstellt, um die zahlreichen Menschen in den Lagern für Binnenvertriebene (Internally Displaced Person) über die wichtigsten Präventiv-Maßnahmen für Covid-19 aufzuklären. Unter Ihnen ist die Ansteckungsgefahr besonders groß.

Da S.H.A.R.E. besonderen Wert auf Women Empowerment legt, soll im Rahmen des Projekts zusätzlich eine Gruppe von 60 jungen Frauen und Mädchen durch deren Teilnahme an einem regenerativen Landwirtschaftsprogramm nachhaltig zur Selbsthilfe befähigt werden. Gemeinsam sind wir hoffnungsvoll und manifestieren eine gute Ernte für das Jahr 2021!

Tags:

Back to Top